
|

Der Eckpfosten
Beim
Hausbau in früheren Zeiten kam im Fachwerk dem Eckpfosten eine
besondere Bedeutung zu: er war Anker des Hauses und bestimmte die
Richtung, er war tragendes Element, gab Sicherheit und Orientierung.
Als sichtbares Zeichen seiner Wichtigkeit wurden bei ihm die Initialen
angebracht.
Die Eichenbalken stammen aus einem mehr als 300 Jahre alten Fachwerkhaus und sind immer noch fest und tragfähig.
In Zeiten großer Veränderungen, Unsicherheit und Orientierungslosigkeit
wünschen wir uns auf geistig-spiritueller Ebene einen solchen
Eckpfosten, der uns Halt und Orientierung gibt. Es gibt viele Angebote
und Versprechen, an wen oder was wir glauben könnten und welche
Richtung wir einschlagen könnten. Unterscheiden können wir sie erst
nach einer Weile anhand ihrer Beständigkeit:
Das feste und beständige Eichenholz hat allen Widrigkeiten der Zeit
standgehalten. Die Blessuren der Oberfläche zeigen, dass es nicht immer
einfach war.
Auf der anderen Seite das weiche und nicht so beständige Fichtenholz:
Es zeigt eine angenehm glatte und geschmeidige Oberfläche. Die Richtung
aber führt ins Leere. Die Kugel zeigt die Verzerrung der Wirklichkeit.
Material:
|
Eichenbalken gebürstet, Fichtenbalken, Sockel aus Eichenbohle, Oberfläche mit Hartwachsöl behandelt
|
Maße:
|
220 x 140 x 67 cm |
|
|