Salto KS
ECHTZEIT-ZUTRITTSKONTROLLE
KABELLOS, ONLINE UND MOBIL
Mit der Cloud-Zutrittskontrolle SALTO KS können alle Arten von
Filialunternehmen, wie Groß- und Einzelhändler, Systemgastronomen oder
Banken, sowie Coworking- und Coliving-Anbieter Zutritte effizient
steuern und interne Abläufe optimieren.
SALTO KS ist ein cloudbasiertes
Zutrittssystem, das speziell für die mobile Echtzeit-Zutrittskontrolle
entwickelt wurde. Es lässt sich kabellos und mit wenig Aufwand
installieren. Zu den Kernfunktionen gehört das ortsunabhängige
Zutrittsmanagement:
Anwender können über die Web und Mobile App Nutzer anlegen,
Zutrittsrechte in Echtzeit gewähren oder entziehen sowie Türen aus der
Ferne öffnen. Dank der Protokollierung und Benachrichtigungen erhalten
Verantwortliche jederzeit einen Überblick über die Berechtigungen und
Zutrittsereignisse sämtlicher Standorte. Über die Cloud-Plattform
lassen sich weitere Applikationen schnell und einfach mit dem
Zutrittsmanagement zusammenführen. SALTO KS bietet hierfür verschiedene
Integrationsmöglichkeiten an.
Für den Betrieb ist keine Softwareinstallation und nur ein geringer
Installations- und Konfigurationsaufwand erforderlich. Die gesamte
Kommunikation zwischen den Komponenten erfolgt hochverschlüsselt und
ist damit gegen Abhören und Kopieren geschützt.
Sicherheitskritische Vorgänge lassen sich nur über eine Zwei-Faktor-Authentifizierung initiieren.
SALTO Space
BEDARFSGERECHTES ZUTRITTSMANAGEMENT
SALTO Zutrittslösungen finden sich weltweit in den verschiedensten Objekten – ob anspruchsvoll oder einfach, groß oder klein.
Zu den Kernmärkten zählen Unternehmen, öffentliche Einrichtungen, das
Gesundheitswesen, das Bildungswesen, Logistik, Freizeiteinrichtungen
sowie Hotels. Aufgrund der Skalierbarkeit der Systeme können kleinere
Objekte ebenso realisiert werden wie länderübergreifende Lösungen – in
allen Branchen gleichermaßen.
Die vollständig integrierte elektronische SALTO Space Systemplattform
ermöglicht ein effizientes, sicheres und leicht bedienbares
Zutrittsmanagement für jede Tür verschiedenster Gebäude und
Liegenschaften. Die Plattform erreicht eine neue Stufe der
Flexibilität, indem Anwender die Funktionen und Produkte auswählen
können, die sie momentan benötigen, und diese entsprechend sich
ändernden Anforderungen passgenau erweitern können.
